Mit ivie 14 besondere Frauen kennenlernen
ivie, die kostenlose City Guide App für Wien, bietet mit "14 Frauen, 14 Orte" ein Sightseeing-Erlebnis im Zeichen besonderer Frauenpersönlichkeiten. "14 Frauen, 14 Orte“ erzählt Wien als die Heimat und Wahlheimat von Frauen, die klassische Geschlechterrollen aufgebrochen haben. Der City Guide stellt Persönlichkeiten vor, die sich um die Konventionen ihrer Zeit wenig geschert haben, und verknüpft diese mit Wiener Orten und Institutionen, die einen Besuch wert sind.
Darunter sind Namen wie die Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr und die Physikerin Lise Meitner – die Entdeckerin der Kernspaltung. Aber auch Frauen, deren Werk über Jahrzehnte viel zu wenig beachtet wurde, wie jenes der Bildhauerin und Malerin Teresa Feodorowna Ries, sind Teil des Guides. Die Keramikarbeiten der Wiener Werkstätte-Mitarbeiterin Vally Wieselthier warten ebenso wie Orte, die an Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner und die Komponistin Constanze Geiger erinnern. Denn eine männlich dominierte Geschichtsschreibung hat den Blick auf viele spannende Frauenbiografien verstellt.
14 Locations entdecken
Im Rahmen von "14 Frauen, 14 Orte" entdeckst du im Wien Museum eine besondere Skulptur von Teresa Feodorowna Ries. Im beeindruckenden Arkadenhof der Universität Wien wird die Kernphysikerin Lise Meitner mit einem Denkmal gewürdigt. Das außergewöhnlich gestaltete Ehrengrab von Hedy Lamarr gilt es am Wiener Zentralfriedhof zu erleben. Und der Wiener Musikverein steht in Verbindung zu Constanze Geiger, deren "Ferdinandus-Walzer" das erste Musikstück einer Frau war, das jemals im Zuge des Wiener Neujahrskonzerts gespielt wurde.
Im Technischen Museum Wien wartet das Werk von Nannette Streicher. Sie war Ludwig van Beethovens Klavierbauerin. Aber auch die Architekturpionierin Margarete Schütte-Lihotzky und die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek sind mit Orten wie dem Margarete Schütte-Lihotzky-Zentrum und dem Burgtheater vertreten. Diese Frauen, Orte und Institutionen warten auf dich:
- Teresa Feodorowna Ries: Wien Museum
- Lise Meitner: Universität Wien
- Hedy Lamarr: Wiener Zentralfriedhof
- Vally Wieselthier: Museum für angewandte Kunst (MAK)
- Constanze Geiger: Wiener Musikverein
- Rosa Mayreder: Wohn- und Sterbehaus
- Bertha von Suttner: Denkmal und Gemeindebau
- Nannette Streicher: Technisches Museum Wien
- Margarete Schütte-Lihotzky: Margarete Schütte-Lihotzky-Zentrum
- Anna Sacher: Hotel Sacher
- Venus von Willendorf: Naturhistorisches Museum Wien
- Elfriede Jelinek: Burgtheater
- Kaiserin Elisabeth: Sisi Museum Wien
- Anna Freud: Sigmund Freud Museum
Hier geht´s direkt zu "14 Frauen, 14 Orte"
1. ivie kostenlos herunterladen (iOS oder Android)
2. QR-Code scannen und loslegen
ivie - Ihre perfekte Wien-Begleiterin
ivie kennt die Stadt wie ihre Westentasche. Denn nicht nur Wiens berühmte Sehenswürdigkeiten von Schloss Schönbrunn über Prater und Riesenrad bis hin zum Stephansdom sind Teil der App. ivie führt auch zu kuriosen Museen und spannender Architektur, in prächtige Parks, zu tollen Märkten und vielen Orten, die selbst die Wiener:innen nicht kennen, die jedoch definitiv einen Besuch wert sind. Hunderte spannende Orte warten darauf, entdeckt zu werden.
Weitere Walks & Guides in ivie entdecken
Textalternative anzeigen
Video über ivie, eine App über Wien