Vienna Pride und Regenbogenparade
Die Vienna Pride ist nicht nur eine Institution geworden, sondern auch ein Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung. Von 31. Mai bis 15. Juni steht wieder die LGBTIQ+-Community im Mittelpunkt. Und erneut wird das Wiener Rathaus, das offizielle Regierungsgebäude der Stadt, für eine Vienna Pride-Konferenz am 6. Juni geöffnet. Auch das Pride Village am Rathausplatz wird wieder errichtet und ist ein fixer Treffpunkt für alle LGBTIQ+: Von 12. bis 14. Juni pulsiert hier das queere Leben Wiens. Die Regenbogenparade am 14. Juni führt wie jedes Jahr über den schönsten Boulevard der Welt: die Wiener Ringstraße.
Die Regenbogenparade ist die größte Demonstration Österreichs und ein wichtiges Zeichen für die Rechte von LGBTIQ+. Jedes Jahr sind mehr als 200.000 Menschen dabei, die sich für die endgültige Gleichstellung von LGBTIQ+ einsetzen. Aufwändig dekorierte Wagen, coole Beats und originelle Kostüme sorgen für den Fun Faktor.
Pride-Events
Wie jedes Jahr finden rund um die Vienna Pride zahlreiche Events statt: der Vienna Pride Beach Day zum Beispiel (1.6.), der Vienna Pride Drag Beach (9.6.) und der mittlerweile schon legendäre Pride Run Vienna am 13. Juni, der wie die Parade über die Wiener Ringstraße führt. Dazu kommen spannende LGBTIQ+ City Touren, die tiefe Einblicke in die queere Geschichte Wiens geben.
Musikalischer Höhepunkt der Vienna Pride ist das Konzert "queerPassion" im Wiener Konzerthaus am 7. Juni: eine Überarbeitung von Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion. Statt der Leidensgeschichte Jesu wird jedoch die Leidensgeschichte diskriminierter und ermordeter lesbischer, schwuler und trans Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Und in der Brunch Show "Drag Portraits" erwecken am 8. Juni die beiden Wiener Drag-Stars Grazia Patricia und Ryta Tale im Mirage im Wiener Prater weltberühmte Porträts zum Leben
Auch die Wiener Linien setzen 2025 wieder ein besonderes Zeichen für die Vielfalt: Die so genannte Progress Pride Flag wird im Pride Monat Juni wieder auf allen Wiener Straßenbahnen gehisst.
Textalternative anzeigen
Eine Reise nach New York brachte Andreas Brunner auf die Idee: 1994 jährten sich die „Stonewall-Unruhen“ zum 25. Mal. Mit ihnen begann 1969 der Kampf um die Gleichstellung von LGBT. Das wurde im Big Apple groß gefeiert. Brunner, Co-Leiter von QWIEN, war damals dabei und so begeistert, dass er sofort wusste: „So etwas brauchen wir auch in Wien.“ 1996 war es dann schließlich so weit: Die erste Regenbogenparade zog über die Ringstraße. Im Video-Interview erinnert sich Brunner und verrät, wie die Premiere in Wien damals verlief.
Vienna Pride
31.5.-15.6.2025
www.viennapride.at
Regenbogenparade
14.6.2025
www.regenbogenparade.at