Kaffeehaus

Zurück zu:

Wiener Konzert-Cafés

Was passiert, wenn Wiener Kaffeehauskultur auf schwungvollen Walzer trifft? Richtig, einer der zauberhaftesten Bälle der Wiener Ballsaison ist geboren. Zum Wiener Kaffeesiederball in der Hofburg wird die berühmte Residenz zum größten Kaffeehaus der Welt. Im Jahr 2025 steht die Feier ganz im Zeichen von Johann Strauss (Sohn), dem Walzerkönig, dessen 200. Geburtstag mit dem Motto „Walzer-Schani – Frühlingskaffee“ gefeiert wird. 

Dass der Genuss von Musik und Kaffeehausambiente zum Wiener Alltag gehört, zeigen regelmäßige Live-Konzerte in ausgewählten Kaffeehäusern. Umrahmt von musikalischer Begleitung – zumeist am Klavier – schmecken Apfelstrudel, Gugelhupf und Co. noch besser. Hier eine Auswahl an Konzert-Cafés, die regelmäßig Musikprogramm bieten:

Ringstraßencafés

Das Café Schwarzenberg ist mit seiner Gründung um 1860 das älteste der Wiener Ringstraßencafés. In der Nähe von Musikverein, Wiener Konzerthaus und Ronacher gelegen, ist es auch der perfekte Treffpunkt für das Einstimmen oder Ausklingen eines musikalischen Abends. Aber auch das Café Schwarzenberg selbst bietet ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot mit Live-Musik. Beim Jazz Déjeuner –️ sonntags von 11-13 Uhr –️ genießen Sie Ihr spätes Frühstück oder doch schon das kleine Mittagessen mit musikalischer Begleitung des Jazz-Trio: Peter Hübl (Saxofon, Klarinette), Philipp Eder (Klavier) und Georg Kutschera Kontrabass). Oder Sie besuchen einen musikalischen Abend mit Live-Musik-Programm. 
Veranstaltungen & Termine

Café Schwarzenberg
© WienTourismus/Julius Hirtzberger

Ebenfalls an der Ringstraße, gegenüber dem MAK - Museum für angewandte Kunst, liegt das Café Prückel. Sein Interieur aus den 1950er-Jahren begeistert Kaffeehaus- und Design-Freund:innen. Und seit Neuestem bereichert das frisch renovierte Stella Theater mit vielen Programm-Highlights und einer Reihe von engagierten Eigenproduktionen die Wiener Theaterlandschaft. Gut zu wissen: Eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung können an der Abendkassa auch Karten für andere Vorstellungen gekauft werden. Hier geht es zur Übersicht des Programms.

Im Zentrum

Unweit des Stephansdomes, in der Wollzeile, liegt das traditionsreiche Café-Restaurant Diglas. Mittwochs finden hier regelmäßig Klavierkonzerte statt (ab 18:30 Uhr).

Café Diglas: Innenansicht
© WienTourismus / Christian Stemper

Im nicht minder legendären Literatentreff Café Central (gegründet 1876) gingen um 1900 etwa die Dichter Peter Altenberg und Stefan Zweig ein und aus – Live Klaviermusik gibt es täglich von 16:30 bis 21:30 Uhr. 

Café Central
© WienTourismus/Christian Stemper

Das einstige Stammcafé von Thomas Bernhard, das Café Bräunerhof, befindet sich mitten im Altstadt-Antiquitätenviertel zwischen Hofburg und Graben. Das Bräunerhoftrio (Violine, Cello, Klavier) spielt in der kühleren Jahreszeit sonntagnachmittags Potpourris von Franz Lehár, Emmerich Kálmán, Robert Stolz und dem Hause Strauss.

Musik & Literatur

Am Karlsplatz – nahe Staatsoper, Musikverein, Secession und Naschmarkt – gilt es das Café Museum zu entdecken. Gleich nach seiner Gründung im Jahr 1899 entwickelte es sich zum Treffpunkt mit Kultstatus. Genies wie Gustav Klimt oder Adolf Loos waren hier bereits zu Gast. – Ein Ort der Inspiration, wo freitags bis sonntags das Klavier erklingt (16-19:30 Uhr). Monatlich finden auch Autor:innen-Lesungen statt, der Eintritt ist frei.

Klavier im Café Museum
© WienTourismus/Christian Stemper

Nahe der Volksoper befindet sich das Café Schopenhauer – auch hier gibt es ein ausgewähltes kleines Musikprogramm mit Wienerlied (meist mit moderner Prägung), etwas Weltmusik oder jazzigen Klängen. Kinder freuen sich über Figurentheaterstücke und Mitmachkonzerte. Lesungen und Büchervorstellungen runden das Kulturangebot ab – denn das Schopenhauer ist auch eine beliebte Buchhandlung.

Das Konzert-Café Schmid Hansl in der Vorstadt ist oft Bühne für Live-Programm ob Live-Musik oder Lesungen. Zu den aktuellen Veranstaltungen

Für zwischendurch

Wiens größte und lebendigste Einkaufsstraße ist die Mariahilfer Straße. Wer eine Pause in einem stilvollen klassischen Wiener Kaffeehaus machen möchte, geht ins Café Ritter - und wird dort donnerstags von 15 bis 18 Uhr mit Klaviermusik verwöhnt.

Im Café Sperl, 1880 eröffnet, schaffen Thonetsesseln, Marmortische und Glasluster ein zeitlos-gediegenes Ambiente, das Opernliebhaber:innen zur Einstimmung auf eine Vorstellung im nahen Theater an der Wien schätzen. Klaviermusik unterhält die Gäste sonntags ab 15:30 Uhr.

Café Sperl
© WienTourismus/Peter Rigaud

Seit 1900 existiert das Konzert-Café Weimar unweit der Volksoper – bis heute für Publikum wie Künstler:innen ein beliebter Treff. Im historistischen Ambiente gibt es Live-Piano mit Operetten-, Swing- und Jazz-Evergreens (Fr, Sa, So 16-20 Uhr). 

Cafe Weimar, Innenansicht
© Johann Diglas

VIDEO: Adia im Café Schwarzenberg

Adia nimmt uns mit auf ihrem Besuch im Café Schwarzenberg, taucht ein in die Wiener Kaffeehauskultur und zeigt uns, was die berühmte Wiener Melange ausmacht.

 

Textalternative anzeigen

Video über die Wiener Kaffeehauskultur

Café Schwarzenberg

Kärntner Ring 17
1010 Wien

Café Prückel

Stubenring 24
1010 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - So, 08:30 - 22:00
    • Klaviermusik Mo, Mi, Fr 19 - 22 Uhr

Stella Theater im Café Prückel

Stubenring 24
1010 Wien
  • Öffnungszeiten

      • 29.03.2025 08:30 - 22:00
      • 30.03.2025 08:30 - 22:00
      • 31.03.2025 08:30 - 22:00
      • 01.04.2025 08:30 - 22:00
      • 02.04.2025 08:30 - 22:00
      • 03.04.2025 08:30 - 22:00

Café Diglas

Wollzeile 10
1010 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Mi, 08:00 - 22:00
    • Do - Fr, 08:00 - 22:30
    • Sa, 09:00 - 22:30
    • So, 09:00 - 18:00

Café Central

Herrengasse/Strauchgasse
1010 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Sa, 08:00 - 22:00
    • feiertags - So, 10:00 - 22:00
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • 5 Stufen (Doppelschwingtüre )
    • Nebeneingang
      • 3 Stufen (Schwingtüre 0 cm breit)
    • Lift vorhanden
      • Tür 89 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Barrierefreies WC mit Lift erreichbar.

Café Bräunerhof

Stallburggasse 2
1010 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Fr, 08:00 - 19:00
    • Sa, 08:00 - 18:00
    • feiertags - So, 10:00 - 18:00

Café Schopenhauer

Staudgasse 1
1180 Wien

Konzertcafé Schmid Hansl

Schulgasse 31
1180 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Brunch Sa - So, 09:00 - 15:00
    • Zusätzlich bei Veranstaltungen geöffnet.

Café Ritter

Mariahilfer Straße 73
1060 Wien

Café Sperl

Gumpendorfer Straße 11
1060 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Sa, 07:00 - 22:00
    • feiertags - So, 10:00 - 20:00
    • Juli & August sonntags geschlossen. Klaviermusik So 15.30 - 17.30 Uhr

Café-Restaurant Weimar

Währinger Straße 68
1090 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Fr, 08:00 - 23:30
    • Sa - So, 08:30 - 23:30
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Tür 160 cm breit)
    • Parkplätze Haupteingang
      • 2 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Prechtlgasse
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Zugang zu allen Nichtraucher-Räumen stufenlos.

Feedback

Lust auf mehr?